Unser nächstes Ziel ist Münster. Das kenne ich nur von diversen Tatort-Folgen. Auf unserem Weg liegt der Camping-Zubehör-Händler Obelink, dem wir natürlich auch einen Besuch abstatten. Von Vreden an der niederländischen Grenze fahren wir über Landstraßen nach Münster. Uns fällt gleich auf, dass in Deutschland die Fahrradfahrer/innen mit Helm unterwegs sind, während dies in Rotterdam wohl nicht üblich ist.
Auf dem Schloßplatz von Münster ist genügend Platz. Hier könnten wir sogar übernachten. Münster wirkt ruhig und angenehm. Viele kleine Läden, nicht nur die großen Ketten. Immer wieder verkehrsberuhigte Straßen und natürlich Fahrräder. Mitten in der Stadt der große Domplatz.
Die eisernen Körbe an der gotischen Lamberti-Kirche sind noch vorhanden, an der die Anführer der sogenannten Wiedertäufer nach ihrem Foltertod zur Abschreckung am Kirchturm aufgehängt wurden. Das Täuferreich von Münster begann 1534 und hatte ihren Höhepunkt in der Proklamation des Königreichs Zion im September 1534 durch Jan van Leiden der sich selbst als König einsetzte. Das Königreich existierte aber nur bis Juni 1535. Da wurde die von den Wiedertäufern belagerte Stadt von Truppen des damaligen Bischofs Franz von Waldeck eingenommen. Knapp 500 Jahre hängen die Käfige nun schon da oben [vgl. Wiki].
Langer Stau und kurzer Besuch in Bremen
Von Münster aus wollen wir nach Bremen, liebe Freunde besuchen, nach dem Motto: „jetzt sind wir schon mal im Norden“ . Aber kaum waren wir auf der Autobahn standen wir in einem Mega-Stau. Wir erfahren, leider zu spät, dass die Autobahn über das ganze Wochenende gesperrt ist. 8 km bis zur Ausleitung. Schlußendlich brauchen wir für die 60 km nach Bremen mehr als 3 Stunden. Wir werden entschädigt durch unsere lieben Freunde und die uns servierten Leckereien wie Quiche und Erdbeerrolle zum Kaffee.
Gegen Abend fahren wir weiter in Richtung Hamburg unserem nächsten Ziel. Der ausgewählte Übernachtungsplatz in Sittensen ist wegen einer Wochenendveranstaltung gesperrt. Aber ein paar Kilometer weiter in Tiste finden wir einem ruhigen und abgelegenen Stellplatz. Niedlich ist ein kleiner rund um die Uhr geöffneter Hofladen mit Selbstbedienung und Kreditkarten-Terminal. Hier erstehen wir ein Glas Honig.