Alle Beiträge von HR

NA97 – Super Bowl in amerikanischer Umgebung

Passiv Sport treiben kann ja auch ganz unterhaltsam sein. Erst Rodeo… und jetzt Super Bowl. Im RV-Ressort wurde hierzu der Veranstaltungsraum angeboten mit dem Hinweis BYOBS. Soll heißen „Bring your own Beers“. Es haben sich dann dort einige Leute versammelt u.a. auch unsere Nachbarn aus British Columbia, die uns den Unterschied zwischen kanadischem und American Football versucht haben zu erläutern. Erstaunen hat hervorgerufen, dass Football in Europa dem amerikanischen Soccer entspricht. Heißt, dass man bei uns tatsächlich nur Füße zum „Football“ benutzen darf.

Gespielt haben die San Francisco 49er’s gegen die Kansas City Chiefs. Bisher hatte ich noch nie ein American Football Game von Anfang bis Ende durchgehalten. Fraglich, ob mir dies noch ein zweites Mal gelingen wird! Für uns ungewohnt viele, ausgiebige Spielunterbrechungen. Das Spiel verlief ausgesprochen zäh, die Defense beider Mannschaften waren sehr stark. Es gab daher auch mehr Field Goals (7), als Touchdowns (4). Nach Overtime haben die Chiefs schließlich die siegreichen Punkte gemacht. Ja, das Spiel ist bis zur letzten Sekunde offen, aber zu langatmig, um mit Fußball oder Basketball mithalten zu können.

Das Spiel, das ja eigentlich reine Spielzeit 60 Minuten dauern soll, hat insgesamt 4,5 Stunden gedauert. Viel Werbung und natürlich immer mal wieder Blick auf Taylor Swift. Das war überhaupt am wichtigsten. Hier wurden sogar Wetten abgeschlossen, wie oft sie wohl zu sehen sein wird.

Sehr spät sind wir zu unserer Lasagne gekommen.

Die Urheberrechte der Fotos liegen bei der Süddeutschen Zeitung und bei Google.

NA96 – Rodeo in Yuma (2)

Beim Rodeo ging es dann darum, jeweils den Schnellsten in den einzelnen Disziplinen so küren, mit Ausnahme der Parade der Miss Rodeos diverser Bundestaaten.

So standen Bareback Bronc Riding, Steer Wrestling, Calf Roping für die Cowboys und Barrel Racing für die Cowgirls auf dem Programm.

Inzwischen wurde es so kalt, dass wir allmählich ans zurückradeln dachten. Als wir dann auch noch beobachten konnten, dass bereits Kleinkinder auf Schafen reiten durften/mussten, immerhin mit Helm aber in Vorbereitung auf das Rodeo-feeling ohne Hilfe der Eltern, hat es uns gereicht.

Bareback Bronc Riding

NA95 – Rodeo in Yuma (1)

Wenn es schon mal die Gelegenheit gibt ein Rodeo zu besuchen, wollten wir uns das nicht entgehen lassen. Das Yuma Silver Spur Rodeo ist mit das erste Rodeo des Jahres. Das Event dauerte das ganze Wochenende und wir hatten Tickets für die Samstags-Veranstaltung. Schon die Hinfahrt per Rad war etwas abenteuerlich, da Rainer einen Platten zu beklagen hatte, ein neuer Schlauch zwar schnell eingezogen werden konnte, die Pressluftpumpe aber unseren Erwartungen in keinster Weise gerecht werden konnte. Gott sei Dank haben wir die große Pumpe im WoMo… Der Luft-Service der Autohändler an der Straße war mangels Adapter nicht nutzbar.

Es dauerte ein bisschen, bis das Rodeo, ein richtiges Family-Event, tatsächlich beginnen konnte. Erst einmal viel Werbung, dann eine lange Danksagung an irgendeinen Funktionär. Anschließend noch ein Cowboy hoch zu Ross,  der ein nicht enden wollendes „Gebet“ von sich gab. Sehr pathetisch und Amerika über alles.

NA94 – Yuma Radtour und Oldtown

Um Yuma ein bisschen kennenzulernen haben wir uns per Rad in die Altstadt begeben. Von unserem Platz aus ca. 10 km an einem Seitenkanal des Colorados entlang. Unser Ziel, das Visitor Center, haben wir fast nicht gefunden. Die Oldtown besteht aus einem Straßenzug mit kleinen Läden und Kneipen. Es war nicht viel los aber ganz nett. 

Die Rückfahrt wieder am Kanal entlang wurde uns verwehrt, da der Radweg abrupt an einer viel befahrenen Straße zu Ende war. Dafür sind wir dann an weitläufigen Malls auf dem Fahrradschnellweg (auf dem Gehweg) zurückgefahren.

NA93 – Fahrt nach Yuma 55+

Yuma ist eine Stadt am Colorado nicht weit von der Grenze nach Mexiko entfernt. Auch Kalifornien ist nicht weit. Die Stadt Yuma soll die häufigsten Sonnentage in den USA haben.

Wir haben uns in einem hier typischen RV-Park für ein paar Wochen eingemietet. Nur Leute 55+ sind erwünscht…. Also schon einmal ein Vorgeschmack aufs Altenteil.  Vorwiegend Snowbirds aus Westkanada sowie Oregon und Washington haben wir bisher gesehen. Auch ein Niederländer hat sich auf uns gestürzt und gleich am ersten Tag ein, wär hätte das gedacht, Würzburger, der schon seit über zwei Jahren hier im Park lebt und vorher 20 Jahre in San Diego.

Wir werden sehen, ob wir uns mit Pickleball, Shuffleboard und Bingo (mit Sicherheit nicht..) anfreunden können.

NA92 – Painted Rock

Painted Rocks zu sehen ist ja nun für uns nichts außergewöhnliches mehr. Aber es ist schon faszinierend, die unterschiedlichen Gesteinsarten im jeweiligen Licht zu betrachten. Uns hat es daher auch auf einen Stellplatz gezogen, der hinter einem weitem Feld mit Solarpanels mitten in den Hügeln lag.

Auch hier wieder Petroglyphs als Highlight….. aber wir haben schon beeindruckendere gesehen. Man merkt, wir werden inzwischen ganz schön anspruchsvoll.

NA91 – Geplante Weiterfahrt Richtung Phoenix mit Hindernissen

Von den Petrified Woods wollten wir weiter in Richtung Süden. Für den Pass über den wir zu unserem Übernachtungsplatz fahren wollten war eine Wintersturmwarnung herausgegeben worden. So haben wir darauf verzichtet und sind weiter auf der I-40 in Richtung Flagstaff gefahren. Wir wollten noch einmal nach Sedona. Eine schöne Rest Area vor Flagstaff war zum Übernachten hervorragend geeignet. 

In Flagstaff hatte es die Nacht über, wie auch angekündigt, geschneit und auf der I-17 in Richtung Sedona waren die Schneeräumfahrzeuge unterwegs.

Aber alles im Rahmen und ordentlich befahrbar.

Montezuma’s Castle

Bei unserem letzten Aufenthalt in Sedona konnten wir Montezuma‘s Castle aufgrund der vielen Besucher nicht besichtigen, daher ein zweiter Versuch.

Das Castle hat seinen Namen aufgrund der falschen Annahme, dass die Azteken die Pueblos und auch das riesige in den Fels integrierte Castle erbaut hatten. Besiedelt war Montezuma‘s Castle zwischen 1000 und 1400.

Prescott im Schnee

Als nächsten Übernachtungsplatz hatten wir uns in der Nähe von Prescott über Harvest Host einen Stellplatz auf einer Farm ausgesucht. Bereits in Prescott, das über eine historische Altstadt verfügt, hat es stark geregnet. Je weiter wir in Richtung Farm kamen umso mehr Schnee lag plötzlich auf der Straße. Die Farm lag in einem regelrechten Schneeloch. Da hatten wir dann höchste Bedenken und sind wieder umgekehrt. Das ging aber gar nicht so leicht, da die Schneeglätte zunahm und wir zurück einen Berg erklimmen mussten. Gott sei Dank beherrscht Rainer das Fahrzeug super und wir sind trotz viel Rumgerutsche die Straße wieder langsam hoch gefahren. Das Stück war nicht besonders lang aber hatte es in sich.

Von der Altstadt haben wir nicht viel gesehen. Irgendwie ist uns die Lust daran, die Straße mit den alten Läden entlang zu wandern, verloren gegangen.

NA90 – Weiterfahrt zum Petrified Forest National Park

Nachdem Rainer in Gallup nach Hinweisen von Gast-Caravaning noch einmal die Sicherungen unserer Wasserpumpe überprüft hatte, konnte er die Störung beheben und wir sind wieder gut und bequem versorgt.

Die Übernachtung auf dem Walmart-Parkplatz in Gallup war ziemlich laut, da wir fast direkt neben der Autobahn standen.Außerdem hatte der Truck neben uns die Nacht über seinen Generator laufen. Es war ja auch ziemlich kalt.

Petrified Forrest National Park

Der Petrified Forest NP ist sehr vielseitig. Aufgeteilt ist der Park, der sich über 22 Miles erstreckt, in unterschiedliche Landschaften. Am Parkeingang im Norden die Painted Desert, deren Felsen rötlich leuchten. Auf der Weiterfahrt in Richtung Süden dann Felsen, die mit Petroglyphs bedeckt sind, der sog. Newspaper Rock. Dann die Blue Mesa mit ihren violetten Kuppeln und versteinerten Baumstämmen. 

Newspaper Rock

Eine riesige Menge der Petrified Woods konnten wir dann im Crystal Forest bewundern. Die versteinerten Baumstämme glitzern in allen Farben.

Auf der Route 66 hängengeblieben. Mehr als ein altes Auto und ein paar Telegrafenmasten ist hier nicht mehr übrig

NA89 – VLA – Observatorium und El Malpais National Monument

Das Observatorium liegt nahe der Stadt Magdalena und verfügt über 28 Radio Teleskope mit je einem Durchmesser von 25 Meter. Die einzelnen Teleskope können auf zwei parallel verlaufenden Schienen bewegt werden.

Weiter fuhren wir auf dem Highway 117 in Richtung Gallup durch ein riesiges Lavafeld erloschener Vulkane, das El Malpais N.M. Das Gelände wurde während des zweiten Weltkriegs als Bombenabwurfsplatz zu Schulungszwecken genutzt. Auf unserer  Strecke lag der La Ventana Natural Arch, ein Bogen aus Sandstein mit einer Spannweite von über 40 Metern.

NA88 – Bosque del Apache National Wildlife Refuge

Obwohl wir Ärger mit der Elektrik unserer Wasserpumpe hatten sind wir wieder zu unserem Roadtrip aufgebrochen. Jürgen und Rainer haben ein Provisorium gelegt, um die Pumpe mit Strom zu versorgen.

Das National Wildlife Refuge wird von unterschiedlichen Wasservögeln als Übergangsquartier genutzt. Beobachten konnten wir vor allem Schneegänse, vereinzelt Kraniche, Canadian Goose und auch Roadrunner sind uns über den Weg gelaufen.

Abends fanden wir einen BLM Platz, The Box, in der Nähe von Socorro. Die Zufahrt war nicht so einfach, der Platz allerdings war schön. Nachts hat es dann geregnet und wir befürchteten, dass die Zufahrt verschlammt werden könnte.