Colosseum und mehr

Zunächst einmal haben wir heute verschlafen. Um 9:30h waren wir erst beim Frühstück über den Dächern von Rom.
Dann ging’s bei wieder traumhaften Wetter in Richtung Colosseum.

image

image

Das ist schon beeindruckend, dass hier 50 000 Leute Platz gefunden haben um sich bei freiem Eintritt zu unterhalten.
Nach ca. 3 Std. und einem kurzen Regenschauer sind wir weiter zum Palatino und Forum romanum.
Die Römer halten nicht so viel von Hinweisschildern, so dass wir mit vielen anderen am nächstgelegenen Eingang wieder umdrehen durften. Ab heute für einen Monat geschlossen. Warum auch immer.

image

Faszinierend ist, wie die Römer früher gebaut haben, und jedem sein eigenes Bad…
Was von Cäsar und Co noch übrig geblieben ist kann man auf dem nächsten Bildern sehen.

image

image

image

Man weiß gar nicht wo man hinschauen soll.
Um ca. 16h hatten wir genug.
Da wir seit dem Frühstück nichts gegessen hatten sind wir gleich in den nächsten Imbiss um uns dort über einen Cappuccino für 5€ zu ärgern. Aber was soll’s….

Forum Romanum

Gestern sind wir quer durch die Renaissance marschiert. Heute war altes Rom angesagt. Fast 3 Stunden Colosseum und noch mal die gleiche Zeit Forum Romanum. Irre wie riesig das alles ist. Das Akku meiner Kamera hat schlapp gemacht. Auf dem ganzen Gelände gibt es keine Frittenbude. Mensch, bin ich hungrig. 

   
    
   

Schlacht von Vittorio Veneto

Am  4. November 1918 kam es zum Waffenstillstand zwischen Italien und Österreich. Das war früher ein Nationalfeiertag. Heute feiert in der ganzen Stadt nur die  Armee mit Musik und Formationsflügen über das Zentrum. Immer wieder wurden die Nationalfarben an den Himmel gemalt. Ich wollte dazu ein Video hochladen. Leider hat sich das wifi geweigert. Nun muss ein Blick in den römischen Tempel genügen. 

 .  

Heidi steht hier im Pantheon. Auch nach 2000 Jahren gibt es keine größere Kuppel, selbst der St. Peter muss mit 1,2 weniger auskommen. 

  
 

Rom zu Fuß

image

Einen 6-stündigen Rundgang durch das einzigartige Museum Rom haben wir heute bei 23° und Sonnenschein unternommen. Ich muss erst noch nachvollziehen, welcher Palast und welcher Stein welche Bedeutung hat.
Rom ist nicht nur schön sondern auch laut. Trotz der vielen Twizzies….

Hier der Trevi-Brunnen bei Tag. Wir haben November, wie mag das im Sommer aussehen. 

  

Frühstück über den Dächern Roms

Der schönste Ort im Hotel ist die Dach Terrasse. Hier wird auch das Frühstück serviert. Und zur Feier des Sieges über Österreich Ungarn hat eine Kunstflieger Staffel mit 6 Düsenjägern die italienischen Farben über Rom gemalt. Wahnsinn. Die Flieger waren zum greifen nah.  

 

Roma by night

  
Abendessen gleich ums Eck ist nicht immer der beste Tipp.  Essen war okay aber auf dem Weg zum Trevi Brunnen gab es eine Menge Kneipen und massen von alten Steinen.  

  Wahnsinns Menschenmengen sind hier unterwegs. Es ist noch recht warm. 

  

Just landed

  
Wir hatten uns von Ryan Air zu einem busticket überreden lassen. Kostet einen Euro mehr als hier kaufen. Außerdem muss man den Bus nehmen der für Ryan air fährt und das ist nicht immer der nächste, da nützt es auch nichts das wir 15 Minuten ahead of schedule waren. Bus fährt um 1630. wir werden wohl gegen 6 im Hotel sein. 

Flughafen 

Keine besonderen Vorkommnisse. Unser Flughafen ist und bleibt der beste. Langzeitparkplatz 300 m vom Terminal. Keine Schlange bei der Gepäckannahme, keine Schlange an der Gepäckkontrolle und ein gemütliches Boarding.   

 

Rom, wir kommen

Herbstferien, das Laub liegt unten, Karlsruhe im Nebel. Noch einmal Sonne tanken und südländischen Leben geniesen. Ryan Air bietet ab Karlsruhe-Baden-Baden täglich einen Sprung nach Ciampino kurz vor Rom.

Wir logieren im Hotel De Petris unweit des Trevi-Brunnen und nicht weit weg von der Piazza della Repubblica. Also irgendwie mitten drin.

Hotel_De_Petris_30_terraza

Flug Dienstag ab 13:45, Ankunft 15:25 – zum Abendessen sollten wir im Hotel sein. Samstag geht es wieder zurück.

 

Wieder Zuhause

So schnell ist man wieder zurück.  9 Stunden von Haustür zu Haustür.
Hier ein kurzes Fazit:
Gerne wieder!
Madeira ist schon eine Reise wert. Es gibt aber noch das ein oder andere zu erwandern.  Der Anschluss im 4 Sterne Hotel war sehr erholsam hat uns dann aber schon gereicht.  Wir bevorzugen doch eher ein Ferienhaus mit Eigenversorgung.  Das Essen war aber sehr gut. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Wir sammeln Erlebnisse und keine Briefmarken